31. Bundesmeisterschaften im Asphaltstockschießen der Justizwache in Bad Fischau 👮♀️👮
Bei den 31. Bundesmeisterschaften im Asphaltstockschießen traten insgesamt 22 Mannschaften an. FTZ Asten war mit drei Teams vertreten:
04.10.2025 12:47
Bei den 31. Bundesmeisterschaften im Asphaltstockschießen traten insgesamt 22 Mannschaften an. FTZ Asten war mit drei Teams vertreten:
17.09.2025 10:24
Teilnahme der Sektion Radsport an den 32. Österreichischen Radmeisterschaften der Feuerwehren
02.09.2025 11:03
Der Sportverein der Justizanstalt Asten gratuliert Mario, Georg und Eveline herzlich zum großartigen Erfolg beim Ironman 70.3 am 31. August 2025! Gemeinsam als Staffel für den SVJA Asten erreichten sie mit einer beeindruckenden Zeit von 06:02 Stunden nicht nur ihr persönliches Ziel, sondern sicherten sich auch den 13. Platz in der Staffelwertung – ein echtes Highlight der Saison.
25.08.2025 17:03
13. August 2025: Erfolgreiche Teilnahme an der Race Around Austria Challenge, dem 24h-Klassiker in Oberösterreich
17.08.2025 17:23
Strecke:
09.06.2025 14:23
Am vergangenen Wochenende fand in Kronstorf die alljährliche Fußball-Ortsmeisterschaft statt. Bei Regen und anschließend besseren Fußballwetter traten elf Mannschaften an, um sich den begehrten Titel des Ortsmeisters zu sichern. Der sportliche Ehrgeiz und die Freude am Spiel waren bei allen Teams deutlich spürbar – es entwickelte sich ein spannendes und faires Turnier.
29.05.2025 08:00
Liebe Kollegen!
09.05.2025 13:08
Am 25.03.2025 richtete die Sektion Schießen einen vereinsinternen Kurzwaffen-Präzisionsbewerb im Schießkeller Weitgasser (Leonding) mit 9 Teilnehmern aus.
28.03.2025 07:42
Bereit für ein Abenteuer der besonderen Art?
19.12.2024 10:33
27.09.2024 12:46
Vom 20. bis 21. September 2024 fanden in der HBV Gebol Asten Halle die 30. Bundesmeisterschaften der Justiz im Asphaltstockschießen statt.
13.09.2024 11:45
Wie jedes Jahr haben RennradfahrerInnen einen Traum: den anspruchsvollsten Radmarathon der Alpen zu finishen. 227 Kilometer und weit über 5500 Höhenmeter - das ist der Ötztaler Radmarathon, einem der schwierigsten und anspruchsvollsten weltweit. Der Rundkurs führt von Sölden über vier berühmt-berüchtigte Alpenpässe (Anm.: Kühtaisattel, Brenner-, Jaufenpass und Timmelsjoch) nach Südtirol und wieder retour. So furchteinflößend die Strecke ist, so schnell sind die Startplätze vergeben. Heuer waren über 4.000 Fahrer, davon 470 Starterinnen gemeldet. Mittendrin statt unsere Kollegin Frau Mag. Karin Kerschbaumer, MA. Nach 11 Stunden und 23 Minuten erreichte unsere Kollegin, auf dem Platz 27. (Overall 189) das Ziel. Wir gratulieren zu dieser ausgezeichneten Leistung.